Weitere Seminare und Konferenzen im Temenfeld der Batterietechnik und Elektromoblität.

Herzlich willkommen
Im Haus der Technik e.V.

Durch die zunehmende Automatisierung ist die Elektrotechnik heutzutage in fast allen Lebensbereichen präsent und spielt eine wichtige Rolle für eine sichere Stromversorgung sowie moderne Kommunikationsmöglichkeiten. Geltende Normen und Vorschriften wie DIN VDE 1000-10, 0105-1, 0105-100 und DGUV Vorschrift 3 gewährleisten den sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen und bilden die Basis für unsere Seminare. Mit unseren Seminaren zur Elektrotechnik halten wir Sie auf dem neuesten Stand und vermitteln Ihnen das notwendige Wissen für sicheres Arbeiten - für Ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer.

Aktuelle Seminare und konferenzen im HDT

Beispiel 1:

In den letzten Jahren hat die Batterietechnik erhebliche Fortschritte gemacht. Spezielle Zellformate wurden für Traktionsbatterien entwickelt und die Batteriemanagementsysteme sowie das Thermomanagement wurden verbessert, um die Sicherheit der Batterien zu erhöhen.

Die Restkapazitätsbestimmung hat sich ebenfalls verbessert, was zu einer höheren Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Batterien führt. Die Fortschritte betreffen auch das Laden (Schnellladen), die Ladeinfrastruktur und das Recycling von Batterien. Es gibt auch Verbesserungen beim Transport, der Lagerung und dem Brandschutz von Batterien bei Elektroautos. Das bidirektionale Laden von Elektrofahrzeugen (V2G) wird die Energiewende unterstützen.

Das Haus der Technik bietet Seminare und Tagungen an, die sich mit verschiedenen Aspekten von Batterien befassen, einschließlich Festkörperbatterien, Alterung, Prüfen und Testen sowie Umgang mit Batterien und Batteriemanagementsystemen. Industrie- und Forschungsexperten halten diese Veranstaltungen ab, die als Präsenz-, Online- oder Hybridveranstaltungen stattfinden. Der digitale Campus hdt+ steht für die Online-Teilnahme zur Verfügung.

Beispiel 2:

Seminar

Arbeiten unter Spannung im Elektrobereich zum Erwerb des AuS-Passes
Theoretische und praktische Grundlagen nach DGUV Regel 103-011 Abs. 3.2.2

Beispiel 3:

eehe – Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement

Das HDT veranstaltet seit einem Jahrzehnt gemeinsam mit Partnern die international anerkannte EEHE-Konferenz, die sich speziell an Entwickler, Anwender und Forscher richtet, die sich mit Elektrik und Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen sowie elektrischem Energiemanagement befassen. Die Konferenz bietet ein professionelles Forum für den kollektiven Austausch unter Experten in verschiedenen Fachgebieten wie Leistungselektronik, Hoch- und Niedervolt-Energiespeicher, Ladetechnik, Elektromobilität, E/E-Systeme für Nutz- und Agrarfahrzeuge, Marktentwicklung und Regulierungen sowie Stromversorgung für autonomes Fahren.

Beispiel 4:

Hybrid-Seminar

Hochvolt-Sicherheit – Fachkundig unterwiesene Person (FuP) nach DGVU 209-093
Qualifizierung für Arbeiten an HV-Systemen von Fahrzeugen

Beispiel 5:

Seminar

Schaltberechtigung Schaltbefähigung Seminare nach DGUV

Auf der Elektrotechnik Seite des Haus der Technik e. V. finden Sie eine Vielzahl von Seminaren, die sich mit dem Thema Schaltberechtigung bzw. Schaltbefähigung nach DGUV beschäftigen. Wir sind seit vielen Jahren einer der führenden Anbieter in Deutschland und bieten Seminare für Anfänger und erfahrene Elektrofachkräfte an, die mit verschiedenen Spannungen arbeiten, wie z.B. 1KV, 30KV, 110KV, 220KV, 380KV oder 33KV – 36KV im Offshore Windenergiebereich. Wir bieten auch Jahresunterweisungen an (bitte Gültigkeit beachten). Besuchen Sie die Homepage des HDT, um das passende Seminar für Sie zu finden.