
WKM – Ihr Ansprechpartner im Bereich der Wärmeprozesstechnik und der Umweltsimulation
WKM ist seit 1996 als selbständiges Vertriebsunternehmen tätig.
Als Werksvertretung und Handelspartner arbeiten wir mit namhaften Geräteherstellern zusammen.
Wir bieten Ihnen eine ausführliche Beratung –
Insbesondere im Bereich der Elektromobilität und Brennstoffzellenforschung müssen unterschiedliche Komponenten (z.B. Leistungselektronik, Batterien, Elektromotoren) speziellen Prüfungen unterzogen werden.
Wir zeigen Ihnen, welche Temperiergeräte Sie für Ihre reproduzierbaren Funktions- und Dauerlaufprüfung einsetzen können. Auch müssen die Materialeigenschaften unter verschiedenen Umwelteinflüssen, wie z.B. Kälte, Wärme, Feuchte oder Korrosion, getestet werden.
Wir unterstützen Sie bei der Projektierung und Auslegung Ihrer Prüfkonzepte.
WKM
Wärmeprozess- und Klimaprüftechnik
Michel GmbH & Co. KG
Im Bulloh 30-32
29331 Lachendorf
Phone +49 51 45-28666-10
Telefax +49 51 45-28666-77
Mail: info@wkm-michel.de
Homepage: www.wkm-michel.de
Prüfkonzepte für Energiespeichersysteme
Entscheidend für die Entwicklung, Forschung und Qualitätssicherung ist die Charakterisierung und Verifizierung von Li-Ion-Batterien durch systematische und regelmäßige Sicherheitsprüfungen sowie Gefährdungsanalysen.
Speziell im Bereich von Umweltsimulationsprüfungen wird dabei der Gefährdungsgrad gemäß EUCAR Hazard Levels bestimmt.
Abhängig von Ihrer Einstufung wird die Anlage ausgelegt.

Sicheres Prüfen
im Umfeld der E-Mobilität
Sie möchten weitere Informationen?
Dann melden Sie sich gern bei uns!

Prüfkonzepte für Energiespeichersysteme
Entscheidend für die Entwicklung, Forschung und Qualitätssicherung ist die Charakterisierung und Verifizierung von Li-Ion-Batterien durch systematische und regelmäßige Sicherheitsprüfungen sowie Gefährdungsanalysen.
Speziell im Bereich von Umweltsimulationsprüfungen wird dabei der Gefährdungsgrad gemäß EUCAR Hazard Levels bestimmt.
Abhängig von Ihrer Einstufung wird die Anlage ausgelegt.

Sicheres Prüfen
im Umfeld der E-Mobilität
Sie möchten weitere Informationen?
Dann melden Sie sich gern bei uns!


Formierschrank KB 400/S
Mit seinen Innenmaßen von 650 x 485 x 1270 mm (B x T x H)
und einem Temperaturbereich von 0° bis 80°C werden bereits viele Aufgabenstellungen realisiert.
Ausstattungsmerkmale:
- Beheizte Überdruckklappe in der Ofendecke
- Gehäuse in weitgehend gasdichter Ausführung
- Inertgasanschluss
- Nutzraum in nicht leitender Sonderbeschichtung
- Rohrdurchführungen NW 30
- Teleskopauszüge mit Lochblecheinschub
- Verschlussspanner für die Tür
Dies kann ein Lösungsbeispiel für Ihre Anwendungen sein.
Wasser-Glykol-Temperiergerät Typ AKW 150TK-TW12
zur Konditionierung flüssiger Medien.
Temperaturbereich: -40°C bis +140°C
- Netto-Kühlleistung bei -40°C: 1,5 kW
- Netto-Kühlleistung bei +20°C: 15,0 kW
- Heizleistung: 12,0 kW
- Volumenstromregelbereich: 1,5 l/min bis 30 l/min
- Druckregelbereich: 0,3 bar bis 5 bar
Dies kann ein Lösungsbeispiel für Ihre Anwendungen sein.
Geben Sie uns Ihre Anforderungsprofil für die Konditionierung flüssiger Medien auf. Flexible Modularfertigung ermöglicht eine kunden-optimierte technische Lösung.

Kontaktformular
Ihre Nachricht wird an den Vertrieb weitergeleitet.